fußen

fußen
basieren (auf); abhängen (von); beruhen (auf); (sich) speisen; gründen (auf); abhangen (von) (schweiz.); (darauf) aufbauen

* * *

fu|ßen ['fu:sn̩] <itr.; hat:
sich gründen, stützen (auf etwas):
diese Theorie fußt auf genauen Untersuchungen.
Syn.: basieren (geh.), beruhen.

* * *

fu|ßen 〈V. intr.; hat; fig.〉 auf etwas \fußen sich auf etwas stützen, gründen, von etwas herleiten, auf etwas beruhen [→ Fuß]

* * *

fu|ßen <sw. V.; hat [mhd. vuoʒen = den Fuß aufsetzen; sich stützen, gründen]:
1. etw. als Basis, in etw. seine Grundlage haben.
2. (Jägerspr.) (von Raubvögeln) sich niederlassen.

* * *

fu|ßen <sw. V.> [mhd. vuoʒen = den Fuß aufsetzen; sich stützen, gründen]: 1. etw. als Basis, in etw. seine Grundlage haben <hat>: etw. fußt auf Berechnungen, auf einer Lehre; Der Artikel ... fußt durchwegs auf unrichtigen ... Behauptungen (Wiener 6, 1984, 9). 2. (Jägerspr.) (von Raubvögeln) sich niederlassen <hat>: der Adler fußt auf einem Stein. ∙ 3. sich zu Fuß fortbewegen; [zu Fuß] gehen <ist>: stand sachte auf, schlich sich hinweg ... und fußete sodann der geraden Straße nach (Mörike, Hutzelmännlein 120).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fußen — Fußen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1) Eigentlich, die Füße auf etwas setzen. In diesem Verstande sagen die Jäger von den Repphühnern, daß sie fußen, wenn sie sich setzen. In engerm Verstande, festen Fuß fassen. Der Boden ist zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fußen — Fußen, von Vögeln, sich niederlassen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Füßen — Füßen, 1) Landgericht im baierischen Kreise Schwaben; 7 QM., 14,000 Ew.; 2) Hauptstadt darin an dem Lech; umfangreiche Burg, schöne Kirche der ehemaligen Benedictinerabtei zu Sanct Magnus; Verfertigung von musikalischen Instrumenten, Holz u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fußen — Fußen, das Niederlassen der Raubvögel auf einem Baum, Stein etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Füßen — Füßen, bayer. Stadt am Lech, am Fuße der Alpen, Paß nach Tyrol, 1600 E.; mit uraltem Bergschloß, der ehrwürdigen u. historisch höchst interessanten St. Mangenkirche; Marmor , Gyps und Sandsteinbrüche; starke Spedition. Friede 22. April 1745… …   Herders Conversations-Lexikon

  • fußen — ↑basieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • fußen — V. (Aufbaustufe) etw. als Grundlage haben, sich auf etw. stützen Synonyme: aufbauen, beruhen, sich gründen, wurzeln, basieren (geh.) Beispiele: Diese Theorie fußt auf starken Fundamenten. Das Gesetz fußt auf den allgemeinen Prinzipien des… …   Extremes Deutsch

  • fußen — sich ableiten, aufbauen, beruhen, entspringen, sich gründen, herrühren, kommen, seine Ursache/seinen Grund/seinen Ursprung haben, stammen, sich stützen, sich verdanken, wurzeln, zurückgehen, zurückzuführen sein; (schweiz.): sich abstützen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fußen — Fuß: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd. vuoz̧, ahd. fuoz̧, got. fōtus, engl. foot, schwed. fot beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der Ablautform *pō̆d von idg. *pē̆d »Fuß«, vgl. z. B. griech. poús, Genitiv podós …   Das Herkunftswörterbuch

  • fußen — fu|ßen; du fußt; auf einem Vertrag fußen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”